Flandern ist ein fruchtbarer Boden für künstlerische Trends - heute und auch in der Vergangenheit
Peter Paul Rubens und Antwerpen, Gaudi und Barcelona, Warhol und New York - die Stadt war ihre Muse, und umgekehrt haben sie mit ihrem Genie geholfen, die Stadt zu formen. Antwerpen ist ein absolutes Muss für wahre Kunstbegeisterte.

Stad Gent - © Stad Gent
Antwerpen
Brücke zwischen Leidenschaft und Vernunft
Flandern war immer schon eine attraktive Region. Sie liegt an einer strategischen Kreuzung in Europa. Philipp der Gute, Napoleon und Wilhelm von Oranien schätzten diese Region, und das kann man spüren. Sie ist die Brücke zwischen dem leidenschaftlichem Süden und dem effizienten Norden, und diese beiden Strömungen zeigen sich auch in den Werken von Peter Paul Rubens.
"Flandern ist nach wie vor die Heimat vieler Künstler."
Das war damals so und ist bis heute so geblieben.
Flandern war damals eine sehr wohlhabende Region. Kirchenvorsteher, reiche Händler und politische Schwergewichte verfügten über das notwendige Kapital, um teure Kunstwerke in Auftrag zu geben. So war es dieser relativ kleinen Region möglich, zahlreiche Maler und Bewegungen hervorzubringen. Flandern ist noch immer die Heimat vieler Künstler. Hier eine kleine Auswahl:
Die Klassiker: die Brüder van Eyck, Peter Paul Rubens, Anthony van Dyck, Pieter Bruegel der Ältere, und viele mehr
Die Modernen: René Magritte, James Ensor, Rik Wouters...
Die Zeitgenössischen: Panamarenko, Luc Tuymans, Michaël Borremans, Jan Fabre, Dirk Braeckman...
Auch in der Zeit nach den Weltkriegen blieb Antwerpen weiterhin eine der kulturellen Hochburgen in Europa, mit einer starken Avantgarde-Strömung. Besuchen Sie den malerischen Skulpturenpark von Middelheim, das MHKA, das Atelier von Joseph Peeters oder lassen Sie sich auf ein lebhaftes Gespräch über Humanismus mit dem Eigentümer der Galerie De Zwarte Panter ein. Auch Zeno X und Tim van Laere sind einen Besuch wert. Beide Galerien in Antwerpen repräsentieren berühmte Künstler, doch es gibt noch mehr als Antwerpen: In ganz Flandern ist ziemlich viel los.
Brüssel spielt in der zeitgenössischen Kunstszene ebenfalls eine führende Rolle. Das zeigt sich anhand der zahlreichen internationalen Galerien, die sich in der Stadt etabliert haben.
Flandern
Fast nirgendwo sonst finden Sie großartige Kunststädte, die so nah beieinander liegen wie in Flandern.
Interessieren Sie sich für Malerei? Dann empfehle ich Ihnen folgende Orte:
Antwerpen
Rubenshaus , Rockoxhaus, Königliches Museum der schönen Künste Antwerpen, M HKA
Brüssel
Magritte Museum, Königliches Museum der schönen Künste, BOZAR ,Wiels
Gent
S.M.A.K., Königliches Museum der schönen Künste, Museum Dhondt, Raveel Museum
Ostende
Ensor Haus, mit dem neuen Ensor Experience Centre, das 2018 eröffnet
MUZEE, mit einem interessanten Ensor- und Spiliaert-Flügel