Antwerpen, das Silicon Valley des 16. Jahrhunderts
Peter Paul Rubens arbeitete und lebte in Antwerpen. Nirgendwo sonst auf der Welt ist seine Großartigkeit so spürbar wie hier. Die Stadt spielte bereits im 16. Jahrhundert eine wichtige Rolle. Sie war vergleichbar mit dem, was heute das Silicon Valley ist: ein Ort, an dem Wissen, Handwerkskunst und Technologie zusammenkommen.
Antwerpen
Der Buchdruck war das Massenmedium jener Zeit.
Der Buchdruck war das Massenmedium jener Zeit. Wenn Sie nach Antwerpen kommen, empfehle ich auf jeden Fall einen Besuch des Rubenshauses, in dem der Maler arbeitete und lebte. Auch die Druckerei Plantin-Moretus muss bei einem Besuch in Antwerpen auf der To-Do-Liste stehen. Peter Paul Rubens, der mit Balthasar Moretus befreundet war, besuchte die Familie häufig in ihrem Haus, das zugleich als Druckerei diente. Beide Orte befinden sich in wunderschönen Stadtpalästen im Herzen der Stadt und bieten sich daher für einen kombinierten Besuch an. Die Druckerei ist das einzige Museum weltweit das zum UNESCO-Welterbe gehört. Der Weg dorthin lohnt sich auch mit Kindern, die sich hier selbst als Drucker betätigen können.

Garten des Rubenshauses - Wapper, Antwerpen - © Antwerpen Toerisme en Congres

Plantin-Moretus-Museum - Vrijdagmarkt, Antwerpen - © Filip Dujardin
"Kommen Sie nach Antwerpen. Nirgendwo sonst ist die Großartigkeit von Peter Paul Rubens so spürbar wie hier."
Bücher haben in Peter Paul Rubens’ Leben eine große Rolle gespielt. Er war intellektuell und ein begeisterter Sammler. Möchten Sie nach Ihrem Besuch in der Druckerei noch mehr Bücher sehen? Wenn ja, ist das Copyright, einer der schönsten Bücherläden in Antwerpen, ein heißer Tipp. Oder bestaunen Sie die Architektur und historischen Sammlungen unserer flämischen Bibliotheken. Ein verstecktes Juwel ist der Nottebohmsaal der Kulturerbe-Bibliothek Hendrik Conscience in Antwerpen (erkundigen Sie sich vorher über die Öffnungszeiten, denn der Saal ist nicht immer geöffnet). Die St. Carolus Borromeus-Kirche liegt am selben Platz. Rubens hat für diese Kirche nicht nur schöne Gemälde angefertigt, sondern war auch an der Innen- und Außengestaltung dieses Barocktempels beteiligt.

skyline antwerpen - © Antwerpen Toerisme en Congres
Flandern
Mögen Sie den Geruch von Papier und das Geräusch der Seiten beim Umblättern?
In Flandern liegen die Kunststädte sehr nah beieinander. Mögen Sie den Geruch von Papier und das Geräusch der Seiten beim Umblättern? Dann kann ich Ihnen folgende Orte empfehlen:
Brüssel
Neben Büchern finden Sie in der Königlichen Bibliothek von Belgien auch eine umfassende Kulturerbesammlung. Hier können Sie die Arbeitsräume des Architekten Henry Van de Velde und der Schriftsteller Michel de Ghelderode und Emile Verhaeren bewundern.
Oder besuchen Sie den schönen Buchladen Tropismes und die Librairie Saint Hubert in den Sankt-Hubertus-Galerie.

Sankt-Hubertus-Galerie - Galerie du Roi, Brüssel - © Galerie du Roi, Brussels - Quelle
Gent
Der Boekentoren in Gent, der im Jahre 1942 fertiggestellt wurde, ist ein architektonisches Denkmal. Es wurde vom belgischen Architekten Henry Van de Velde entworfen und ist eines der auffälligsten Beispiele der modernen Architektur in Gent. Der Buchturm wird derzeit umfassend restauriert und wird vermutlich Ende 2020 wieder eröffnet.

Der Boekentoren vom Sint-Pietersplein - Quelle

De Zondvloed - Onze-Lieve-Vrouwestraat, Mechelen - Quelle