Fragen Sie auch die anderen Führer.
Anthony van Dyck, self-portrait (1615-1616) - © The Rubens House, Antwerp © www.lukasweb.be - Art In Flanders vzw
Gemalt von: | Peter Paul Rubens |
Hallo, mein Name ist Anthony van Dyck (1566-1641).
In aller Bescheidenheit denke ich, dass ich ein ausgezeichneter Porträtmaler war. Das wahre Genie war jedoch mein Meister Rubens. Ich war sein Lieblingsschüler und er hat fest an mein Talent Geglaubt.
Es wird sogar behauptet, ich sei sein erster echter Konkurrent in Antwerpen geworden, da ich über eine perfekte Technik verfügte. Lange dachten die Menschen, mein Porträt sei von Rubens gemalt worden. Erst vor kurzem, nach einer technischen Untersuchung wurde festgestellt, dass es ein Selbstporträt ist. Mein Porträt wird im Rubenshaus ausgestellt.
Später habe ich viele Porträts (und Selbstporträts) gemalt, häufig mit dem kurzen Spitzbart, der damals in Mode war. In späteren Zeiten wurde ein solcher Bart sogar als „van Dyck“ oder „van-Dyck-Bart“ bezeichnet.
Sie dürfen mich übrigens „Sir Anthony“ nennen, den ich wurde vom englischen König Karl I. im Jahr 1623 zum Ritter geschlagen. Der König hatte eine große Kunstleidenschaft und war sehr großzügig. Er ernannte mich zu seinem Hofmaler und stellte mir ein Haus an der Themse zur Verfügung. Leider wurde ich nicht sehr alt. Nach langer Krankheit verstarb ich am 9. Dezember 1641 im Alter von 42 Jahren. Ich wurde in der St. Paul's Cathedral in London beigesetzt.